Individuell. Wissenschaftlich fundiert. Gemeinsam. Die Verhaltenstherapie ist eine moderne, wissenschaftlich fundierte Methode, die darauf abzielt, belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zu erkennen und gezielt zu verändern. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie langfristig in Ihrem Alltag unterstützen.
Wann kann Verhaltenstherapie helfen? In meiner Praxis begleite ich Menschen, die sich Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen wünschen, unter anderem bei:
Ängsten und Phobien
Depressionen und Antriebslosigkeit
Stressbewältigung und Burnout
Zwangsgedanken und -handlungen
Schwierigen Lebenssituationen wie Trennung, Verlust oder beruflichen Veränderungen
Jeder Mensch ist einzigartig, und so passe ich die Therapie individuell an Ihre Bedürfnisse und Lebensumstände an.
Wie läuft die Therapie ab?
Erstgespräch:
In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anliegen, Erwartungen und Ziele. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen.
Therapieplanung:
Wir entwickeln eine individuelle Strategie, die auf Ihre Situation abgestimmt ist. Dabei arbeiten wir mit bewährten Methoden der Verhaltenstherapie.
Therapiesitzungen:
Die Sitzungen finden in der Regel einmal wöchentlich statt und dauern 50 Minuten. Im Fokus steht das aktive Erarbeiten neuer Perspektiven und Verhaltensweisen, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Was kostet Psychotherapie?
Kosten:
Mein Honorar beträgt 90€ pro Einheit. Die Bezahlung erfolgt via Überweisung. Bitte beachten Sie, dass eine Teilrefundierung über die Krankenkasse nicht möglich ist.
Absageregelung:
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen mindestens 24 Stunden im Voraus abzusagen. Bei einer späteren Absage oder Nichterscheinen behalte ich mir vor, die Einheit in Rechnung zu stellen.